← Zurück zur Übersicht

Pastori Tedeschi del Rione Castello – Allevamento SKG/FCI & Pensione per cani

Strada di Quadréla 8, 6772 Rodi-Fiesso, Schweiz
← Zurück zur Übersicht

Eintrag beanspruchen

Übernimm die Kontrolle über deinen Eintrag!

Passe die Details deines Eintrags an, lade Fotos hoch und vieles mehr. Zeige potentiellen Kunden, was dein Unternehmen besonders macht.
Dein Konto wird automatisch auf der Grundlage der von dir unten angegebenen Daten erstellt. Wenn du bereits ein Konto hast, bitte login.

Formular ausfüllen

ℹ️ Hinweis:

Die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen und wurden noch nicht vom Inhaber verifiziert.

Solltest du eine Berichtigung oder Löschung wünschen, kannst du uns jederzeit via info@hundepension24.ch kontaktieren — wir setzen dein Anliegen umgehend um.

Google Bewertungen

4.8
16 Bewertungen
  • Sven Wildberger
    Sven Wildberger
    vor 9 Monaten

    Dank Lorenzo haben wir auf die Schnelle noch einen Platz für unseren Flat Coated Retriever bekommen. Er achtet sehr darauf,dass seine „Gäste“ alle Impfungen haben und hat uns täglich mit Bildern und Nachrichten auf dem Laufenden gehalten. Ich kann diese Hundepension sehr empfehlen.

  • Cinzia Guglielmetti
    Cinzia Guglielmetti
    vor 2 Monaten

    Unser Zwergpudel hatte eine tolle Zeit und obwohl er es gewohnt ist, immer bei mir zu sein, kommt er gerne zurück (als er das Tor sieht, bewegt er freudig seinen Schwanz). Während unseres Aufenthalts erhielten wir Fotos und Videos der verschiedenen durchgeführten Aktivitäten. Es wurde uns in einwandfreiem Zustand und sauber zurückgegeben. Lorenzo und Martina sind zuverlässig und freundlich und für einen verschmusten Hund wie meinen ist die Anwesenheit ihres Kindes ein wertvoller Mehrwert. Ein großes Dankeschön und bis bald!

  • Francesca Melera
    Francesca Melera
    vor 9 Monaten

    Die Jungs sind sehr nett, gut und vorbereitet Mein Hund hatte eine tolle Zeit! Lorenzo gab mir sehr nützliche Ratschläge, die seine Professionalität bestätigten Ich kann es nur empfehlen

  • Elda Cannavo
    Elda Cannavo
    vor 9 Monaten

    Ich habe meinen Hund Dodo bereits zweimal bei ihnen untergebracht und war sehr zufrieden. Dodo war in der Vergangenheit aus einer Pension geflohen (ohne Aufsicht), daher war ich zunächst etwas nervös. Stattdessen war es eine positive Erfahrung. Die Garagen sind geräumig und im Winter beheizt. Im Sommer ist es deutlich kühler als in der Ebene. Es ist möglich, das Hundebett und Spielzeug mitzubringen. Die Hunde werden zweimal am Tag außerhalb des Grundstücks spazieren geführt und dann mehrmals aus den Boxen gelassen, um auf dem schönen Rasen, der ihnen zur Verfügung steht, zu rennen und zu spielen. Als Züchter von Deutschen Schäferhunden sind die Besitzer sehr professionell und ich fühle mich wohl, weil sie die Hunde und ihre Bedürfnisse wirklich kennen. Ich weiß, dass ich bei Problemen, sei es verhaltensbedingt oder gesundheitsbedingt, in hervorragenden Händen bin. Außerdem haben sie mich immer informiert und mir Videos geschickt, was ich sehr schätze. Es tut mir ein wenig leid, dass Dodo nicht mit anderen Hunden interagieren kann, nicht einmal mit einem nach dem anderen, da er „Gesellschaft“ wirklich mag, aber gleichzeitig verstehe ich die Entscheidung, gerade um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten, da die Hunde, sie kennen sich nicht. Ich habe auch ihren Pflegeservice in Anspruch genommen und Dodo kam schön sauber nach Hause und duftete gut! Auf jeden Fall empfehlenswert!

  • Anouchka Saglini
    Anouchka Saglini
    vor 7 Monaten

    Tatsächlich wollte ich am Anfang keine Zeit damit verschwenden, den Grund für meine negative Stimme zu kommentieren ... aber da Sie mich gefragt haben, erkläre ich Ihnen Folgendes. Vielleicht könnten Sie mich einfach anrufen, um mir die schwierige Situation für Sie und meinen Hund zu erklären ... nein? Anstatt ihn draußen in einen Käfig zu sperren. Es war tatsächlich ein Test, das Problem ist nicht, dass es nicht gut gelaufen ist. Ich habe dir gesagt, dass man sich am Anfang Zeit nehmen muss, um dem Hund bei der Eingewöhnung zu helfen, dass es beim ersten Mal sicherlich nicht so einfach gelaufen wäre ... Du hättest mich sofort anrufen sollen, um es abzuholen, als dir klar wurde, dass es nicht funktionieren würde. Im Rahmen eines Prozesses müssen beide Parteien kommunizieren. Der Hund kam um 10.00 Uhr an, ich konnte das Haus nicht sehen und ich konnte meinen Hund auch nicht begleiten, um ihm Zeit zu geben, sich anzupassen. Da es bis nach Mittag keine Neuigkeiten gab, dachte ich, es sei in Ordnung. Am frühen Nachmittag werde ich trotzdem schreiben, um zu sehen, wie es weitergeht. - „Der Hund war aufgeregt, wir haben ihm den Knochen gegeben, den sie uns für ihn hinterlassen hat, und jetzt ist er ruhiger.“ Warum sagen Sie mir nicht gleich, dass es nicht gut war und dass Sie es draußen in einem Käfig gelassen haben? Keine weiteren Mitteilungen von Ihnen, daher Hundeabholung wie erwartet um 16 Uhr. Ich kam um 15.48 Uhr an, seine Frau wartete bereits draußen mit dem Hund an der Leine, seiner Hundehütte und seinem Reisepass in der Hand. Erst da wurde mir klar, dass es nicht gut gelaufen war. Seine Frau erklärt mir, dass der Hund im Haus ungestüm war und dass es Ihrem 2-jährigen Sohn nicht gut ging. Natürlich funktioniert es nicht! Auch wenn er gut mit Kindern umgehen kann, ein 2-jähriger Hund, insbesondere ein Dalmatiner (wir wissen, dass es keine einfachen Hunde sind).... Sie können nicht damit rechnen, einen Probetag mit der Aufnahme des Hundes zu verbringen, wenn Sie wissen, dass Sie sich gleichzeitig um das Kind kümmern müssen. Ich wusste nicht, dass seine Frau mit ihrem Sohn und ihrem Hund allein sein würde. Als Rentner/Bauernhof, d. h. Ihr Vollzeitjob, habe ich erwartet, dass Sie sich so organisiert haben, dass Sie diesem Testtag, einem Tag, der bereits seit mehr als einem Monat auf dem Plan steht, Zeit widmen können. Nun, das Problem, auf das ich gestoßen bin, ist nicht der Ort selbst, sondern der Mangel an Kommunikation und die geheime Art, Dinge zu erledigen. Warum ja, meinen Hund draußen in einen Käfig zu stecken und mich erst bei der Abholung darüber zu informieren, ist überhaupt nicht richtig. Mir gegenüber, weil ich mehrmals klargestellt habe, dass ich den Käfig nicht möchte, und meinem Hund gegenüber. Ich sage nicht, dass Sie zulassen sollten, dass er Ihr Haus zerstört, auf keinen Fall! Aber rufen Sie mich sofort an und gehen Sie, während Sie auf meine Ankunft warten, mit dem Hund spazieren, um ihn zu beruhigen, oder zerstören Sie zumindest Holz aus der Natur und keine Fußleisten P.S.: Wenn ich Ihre Antwort auf meine Abstimmung noch einmal lese, verstehe ich, dass mein Hund von 11.00 Uhr bis zu meiner Ankunft in einem Käfig war, wir sprechen von mehr als 4 Stunden (Sie haben ihn sicherlich rausgelassen, um zu pinkeln)... aber als ich ankam, sagte mir seine Frau deutlich -"Wir mussten ihn eine Stunde lang in einen Käfig sperren".... Ich war schon eine Stunde lang wütend...aber jetzt entdecke ich, dass es viel mehr war

Inserat beanstanden

Gibt es ein Problem mit diesem Inserat? Bitte lass es uns wissen.

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmst du unseren Datenschutzrichtlinien zu.